Step by Step zum Kinderclavichord 

An das Kind ... ein Traum

Du bist so nahe dran am Klang, siehst und hörst alles sehr direkt. Die wenigen vierundzwanzig Tasten mit dem Stimmschlüssel selber stimmen ist leichter, als du gedacht hast. Dein Finger spürt die Saite. Du trägst das kleine Instrument herum und legst es dorthin, wo niemand dich stört, wo deine musikalische Fantasie gerade an die Luft kommen möchte, oder gerade umgekehrt dorthin, wo deine Freunde gerade mit dir zusammen spielen wollen. Du kannst Tag und Nacht dem feinen, leisen Wunderkasten Töne entlocken, dazu mitsingen, wenn dir danach ist; die elastischen Saiten spüren. Das fühlt sich ganz anders an, als alles, was sonst so mit Tasten unterwegs ist!
Das schöne Jahreszeitengemälde, auf den Innen-Deckel gemalt, löst in dir eine poetische Sehnsucht aus. Klappst du jedoch zwischendurch den Deckel zu, wird das Instrument zu einem kleinen Tisch. Hast du Lust, auf einem  Blatt Papier alle deine Einfälle zu notieren oder zu zeichnen? Wer weiss, womöglich wird noch eine Komponistin aus dir. ... Malen und zeichnen wäre auch interessant ... oder vielleicht Dichter? Schön, dass man das Kinder Clavichord 
in der Ludothek ausleihen darf!

 


Kinder Clavichord - Eine Community entsteht

Interessierte melden sich unter info@hansruedizeder.ch / oder Kontaktformular Homepage

Angebot „Runder Tisch“ 

  • Förderung einer Community im Interesse des Kulturaustausches am Beispiel eines neu zu entwickelnden Instrumentes.  
  • Gefragt sind Kreativbeiträge verschiedener Disziplinen
  • Schweiz-Skandinavien
  • Sensibilisierung für Achtsamkeit, Umweltbewusstsein.
  • Erhaltung von Grundfähigkeiten der analogen Welt wie Konzentration, Motorik, Phantasie, unvoreingenommene Gesprächsbereitschaft etc. .Selbstverständlich werden die Chancen der Digitalisierung genutzt.
  • Erlebnisse wie Konzerte, Zusammenkünfte etc

Instrumentenbau: "Steps to Go"

  • Prototyp 1 (Josef Wey) vorhanden (Bildmaterial)
  • Prototyp 2 2025/26 in Planung (HansErik Svensson) / Vorstellung 2. Klavikort Konferens Bollnäs 2026
  • 1. Modelle Schreiner 2026 / Schweden - Schweiz

Pädagogik: „Steps to Go“

Musikalische Früherziehung 

  • Step to Go: Gemeinsam am runden Tisch entwickelt: Für die Ludothek: Gesellschaftsspiel für die Familie (Kindergartenalter).
  • Step to Go: Angebot HR Zeder zur Beratung professioneller Lehrpersonen im Bereich Musikalische Grundschule: 10 Fingerspiel ergänzt Xylophonmelodik (Neu!) Betrifft Basisstufe Volksschule.
  • Step to Go: Angebot HR Zeder zur Beratung professioneller Lehrpersonen im Bereich Elementarer Frühunterricht Klavier: Erweiterung der Didaktik (Integration des Kinderclavichords in den Unterricht durch die Lehrperson; Betrifft Basisstufe Musikschule

 

Tasteninstrumente für Fortgeschrittene bis Profis - „Jung und Alt“

  • Step to Go: Angebot HR Zeder zur Beratung professioneller Lehrpersonen im Bereich Tasteninstrumente; Betrifft Allgemeine Musikschule, Schulmusik Gymnasium, Musikhochschule Bachelorstudium: „Weniger ist mehr“ Was lässt sich mit nur 24 Tasten spielen oder komponieren?
  • Step to Go: Instrument selber stimmen (Historische Stimmungen)
  • Step to Go: Pars pro toto: Hinführung zu den grossen Clavichorden 
  • Step to Go: Musikstudio in Umeå: Melodiensammlung für die 24 Tasten des Kinderclavichords (Internetzugang via QR-Code)